Navigation und Service

E-Rechnung

Das WSA Oder-Havel erfüllt seit dem 27.11.2019 die gesetzliche Anforderung zur Annahme von elektronischen Rechnungen (E-Rechnung) und setzt damit die Europäische Richtlinie 2014/55/EU um, die alle öffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren dazu verpflichtet, die daraus resultierenden Rechnungen elektronisch entgegenzunehmen und verarbeiten zu können.

Ein weiteres Jahr später, ab dem 27. November 2020, besteht dann für Sie die Verpflichtung, Rechnungen elektronisch im WSA Oder-Havel einzureichen. Bis dahin ist es Ihnen als Lieferant oder Dienstleister der Bundesverwaltung freigestellt, Ihre Rechnung elektronisch oder in Papierform einzureichen. Die Verpflichtung der elektronischen Rechnungstellung besteht für Sie nicht, wenn eine Ausnahmeregelung greift. Danach ist das Einreichen von Papierrechnungen weiterhin möglich, sollte die vertragliche Grundlage Ihrer Rechnungen einem Direktvertrag entsprechen und die Höhe Ihrer Rechnung 1.000 € netto nicht übersteigen. Weitere Ausnahmen können Sie dem § 3 der E-Rechnungsverordnung (ERechV) des Bundes entnehmen.

Wie kann eine elektronische Rechnung eingereicht werden?

Für die elektronische Rechnungsstellung im Standard XRechnung an die unmittelbare Bundesverwaltung steht Ihnen die Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) kostenlos zur Verfügung. Die ZRE erreichen Sie über das Verwaltungsportal des Bundes unter beta.bund.de oder direkt unter xrechnung.bund.de. Dort können Sie sich für die Nutzung anmelden und freischalten. Dieser Prozess unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von denen, die Sie aus anderen Plattformen im Internet bereits kennen. Nach der Angabe aller erforderlichen Daten, dem anschließenden Akzeptieren der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung der ZRE erhalten Sie über Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse einen Aktivierungslink. Über diesen Link beenden Sie den Registrierungsprozess und Ihr Nutzerkonto steht Ihnen bereit.

Wie gelangt meine Rechnung über die ZRE an das WSA Oder-Havel?

Um sicherzustellen, dass Ihre elektronische Rechnung von der ZRE an das WSA Oder-Havel weitergeleitet werden kann, muss eine sogenannte Leitweg-ID zur eindeutigen Identifikation des Rechnungsempfängers angegeben werden.

Die Leitweg-ID des WSA Oder-Havel lautet: 991-07727-56.

Gibt es einen Support für weitergehende Informationen?

Der Bürgerservice des BMI steht Ihnen zur Beantwortung Ihrer allgemeinen Fragen zum Thema elektronische Rechnung und ZRE zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice des BMI von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.

Kontaktstelle in Berlin
Telefon: +49 30 18 681-1 01 01

Kontaktstelle in Bonn
Telefon: +49 228 99 681-1 01 01

Für individuelle Fragen (Leitweg-ID, Teilnahme an der ZRE o. ä.) wenden Sie sich bitte an uns.